Stadt Wyk legt Profil für einen Stadtkümmerer fest

16. Mai 2025

Mit Spannung, ja und auch einer Portion Vorfreude, blickt eine ganze Stadt auf die Schaffung einer Position: Die der Stelle des Stadtkümmerers bzw. der Stadtkümmerin. 

Für die Jugendlichen der Stadt Wyk auf Föhr soll er (oder natürlich auch sie) da sein, aber auch die Altersgruppe Senioren abdecken. Auf der Insel gut vernetzt sein, Erfahrungen im sozialen Bereich mitbringen und deutliche Stärken in Sachen Kommunikation haben. Er/Sie sollte zudem bestmöglich ein gewisses Maß an Organisationsvermögen mitbringen und Erfahrungen im Projektmanagement haben. Was sollte das Profil noch abdecken? Wie kann zugleich die soziale Infrastruktur gestärkt werden?

All diese Fragen beschäftigten die Gremien der Stadt Wyk in den vergangenen Monaten. Doch mittlerweile ist Schwung in die Angelegenheit gekommen, denn am 28.02.2025 wurde ein Förderantrag bei der Aktiv Region Uthlande mit einem Gesamtvolumen von EUR 211.043,59 gestellt, welcher auf der nächsten Vorstandssitzung bewilligt wurde. Für die finale Zustimmung ist nun das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) zuständig.

Hauptziel des Projekts ist der Aufbau eines Netzwerks zwischen Wyker Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen, den sozialen Einrichtungen, der Politik und der Verwaltung. Durch den Aufbau und der Entwicklung eines Online-Portals sollen bestehende Angebote zwischen Vereinen und sozialen Einrichtungen gebündelt werden. Zusätzlich sollen Bürger durch die Entwicklung einer Freizeit-App bei der Suche nach Freizeitangeboten unterstützt werden. 

Der Stadtkümmerer soll aber auch Ansprechpartner und Vermittler bei Fragen rund um das Leben in Wyk auf Föhr sein. Er/Sie soll Kontakte zu Fach- und Beratungsstellen, zu ehrenamtlichen Hilfsdiensten und zu sozialen Dienstleistern herstellen und eine Hilfestellung bei behördlichen Belangen und Digitalisierungsfragen leisten. 

Sobald der Bewilligungsbescheid des LLnL vorliegt, wird die Stelle für das neue Bindeglied zwischen den Bürgern, der Politik und den Föhrer Einrichtungen offiziell ausgeschrieben. Da sich das Vereinsleben über die gesamte Insel erstreckt, werden auch Mehrwerte für die Inselbevölkerung an sich geschaffen. Die soziale Teilhabe wird gestärkt, das Ehrenamt unterstützt und die Lebensqualität in Wyk auf Föhr nachhaltig verbessert.

Ob jung oder alt: Wyk freut sich schon jetzt auf seinen zukünftigen Stadtkümmerer.