Binnenhafen
Die Westkaje im Wyker Binnenhafen dient als Umschlagpier für Massengüter, die in Frachtschiffen auf die Insel transportiert werden.
Im Wyker Hafen sind noch zwei Frachtschiffe beheimatet, die nahezu den gesamten Frachtverkehr abdecken. Im Jahr werden im Wyker Binnenhafen bis zu 50.000 to. umgeschlagen. Der Hafen wird hierbei von etwa 250 Frachtschiffen angelaufen. Der Binnenhafen zum Umschlag von Massengütern ist ausgelegt für Schiffsgrößen von bis zu 60m Länge, 13m Breite und einem Tiefgang von 3,5m.
Aufgrund der engen Zufahrt zum Binnenhafen sowie der nur bedingt vorhandenen Hafenanlagen können größere Schiffseinheiten grundsätzlich nicht zugelassen werden.
Der Hafen hat bei normalem Niedrigwasser eine Wassertiefe von etwa 1,5m, so dass die Schiffe in der Regel trocken fallen. Der Untergrund im Hafen besteht jedoch aus weichem Schlick. Der Tidenhub im Hafengebiet beträgt knapp 3 m.
Der Städtische Hafenbetrieb verfügt über keine eigenen Kräne. Bei fehlenden Verlademöglichkeiten auf den Frachtschiffen muss der Hafenumschlag vom Schiff an Land und umgekehrt durch ein autorisiertes Umschlagunternehmen vorgenommen werden. Die Lade- und Löscharbeiten im Wyker Hafen werden größtenteils durch die Firma Johs. Oldenburg ausgeführt.
Die einzige auf der Insel beheimatete Frachtschifffahrts-Reederei wird durch Herrn Jan Christiansen mit seinen Schiffen Sandshörn und Catjan betrieben.
Ostkaje
Die Ostkaje des Wyker Binnenhafens ist unsere so genannte „Fischmarktpier“. Hier findet seit mehr als 30 Jahren vom Frühjahr bis zum Herbst an jedem Sonntag der Wyker Fischmarkt statt. Weiter wir die Pier genutzt, um größere Veranstaltungen wie z.B. das große Hafenfest oder verschiedene Musikveranstaltungen durchzuführen.
In der Saison haben Sie hier ferner die Möglichkeit, an "Mini-Denkers" Imbiss-Stand leckere Fischbrötchen zu kaufen.
Weitere Infos
Firma Johs. Oldenburg
www.spedition-oldenburg.de
Frachtschifffahrts-Reederei
www.nf-seefracht.de